Einwilligung
Den Teilnehmer:innen der OBI Deutsche Meisterschaft im Elfmeterschießen (nachfolgend: „OBI DM11") ist bekannt, dass während der OBI DM11 Foto- und Videoaufnahmen (nachfolgend „Aufnahmen"), auch in Form eines Livestreams, angefertigt werden, auf denen die Teilnehmer:innen des Events unter Umständen erkennbar sind.
Durch ihre Teilnahme bzw. Besuch der OBI DM11 willigen die Teilnehmer:innen ein, dass von ihnen Aufnahmen angefertigt und zur Kommunikation rund um die OBI DM11, aber auch zur Bewerbung zukünftiger Events dieser Art durch 36feet und/oder OBI sowie weiterer Sponsoren in allen Formaten und Formen, zeitlich und räumlich unbegrenzt, kostenfrei, verbreitet und öffentlich zur Schau gestellt werden dürfen.
Insbesondere dürfen die Aufnahmen auf den jeweiligen Webseiten, Social-Media-Präsenzen und Streaming-Kanälen, wie z.B. Twitch verwendet werden.
Darüber hinaus stimmen alle Teilnehmer:innen zu, dass ihre im Rahmen der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Vereinszugehörigkeit) an beteiligte Dritte weitergegeben werden können, sofern dies für die Organisation, Durchführung oder Nachbereitung des Events erforderlich ist.
Hinweis zum Livestream:
Während der Veranstaltung wird ein Livestream angefertigt und auf der Webseite/dem Twitch-Kanal „XXX" zeitgleich übertragen. Teilnehmer:innen, die nicht im Livestream erscheinen möchten, sind selbst dafür verantwortlich, sich außerhalb des Kamerabereichs aufzuhalten. Spieler*innen, die im Livestream nicht erscheinen möchten, können nicht am Event teilnehmen.
Die Teilnehmer:innen können ihre Einwilligung in die werbliche Verwendung von Aufnahmen mit ihrem Bildnis für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an die E-Mail-Adresse: datenschutz@36feet.com. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der zugehörigen Datenschutzinformation.
Datenschutzinformation
OBI Deutsche Meisterschaft im Elfmeterschießen
Im Rahmen der OBI Deutsche Meisterschaft im Elfmeterschießen („Veranstaltung") werden Foto- und Videoaufnahmen („Aufnahmen") im Auftrag erstellt und bei angemeldeten Teilnehmer:innen zudem deren Anmeldedaten verarbeitet. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
I. Verantwortliche für die Datenverarbeitung
36feet GmbH
Venloer Straße 59
50672 Köln
datenschutz@36feet.com
II. Zwecke der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung dient folgenden Zwecken:
- Berichterstattung und Kommunikation rund um die Veranstaltung
- Veröffentlichung auf Websites, in sozialen Medien und anderen Kommunikationskanälen
- Bewerbung künftiger Veranstaltungen
III. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung beruht auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Für Teilnehmer:innen der Veranstaltung erfolgt die Verarbeitung der Aufnahmen auf Grundlage einer vorab erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Anmeldedaten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
- Für sonstige Personen, die im Hintergrund der Aufnahmen zufällig erfasst werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dieses besteht in der Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung der Veranstaltung und ihrer Organisatoren.
IV. Empfänger der Daten und Gemeinsame Verantwortlichkeit
Die Daten können an folgende Empfängerkategorien weitergegeben werden:
- IT- und Medien-Dienstleister
- Plattformbetreiber (z.B. Social-Media-Dienste)
- Öffentliches Publikum im Rahmen der Veröffentlichung
Darüber hinaus werden die Daten an die veranstaltende OBI Filiale sowie an weitere Sponsoren weitergegeben, die sie zu denselben Zwecken nutzen. Zwischen diesen besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Vereinbart wurde, dass die hier in Ziffer I genannte Verantwortliche für die Information und Wahrnehmung der Betroffenenrechte zuständig ist. Ihre Rechte können Sie jedoch auch gegenüber den weiteren Verantwortlichen geltend machen. Rechtsgrundlage für diese Weitergabe ist einerseits die in Ziffer III genannte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und andererseits das dort ebenfalls angeführte berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
V. Speicherdauer
Die Daten werden in der Regel so lange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke benötigt werden. Eine frühere Löschung kommt insbesondere bei Widerruf oder berechtigtem Widerspruch in Betracht.
VI. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben die folgenden Rechte, die Sie insbesondere gegenüber der in Ziffer I genannten Verantwortlichen geltend machen können:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 21 DSGVO),
- Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).